Pressemitteilung zur Gründung der Fachgesellschaft für Aktivierend –rehabilitierende Altenhilfe
Engagierte Pflegende und Therapeuten haben sich im Juni 2023 getroffen, um die Fachgesellschaft Aktivierend–rehabilitierende Altenhilfe i.G. (FARA) zu gründen.
Der Vorstand beschreibt die Motivation zur Gründung: „Durch unsere Erfahrungen besonders im Bereich der Altenhilfe ist es uns bewusstgeworden, dass Pflegende und Therapeuten in diesem Bereich eine starke Lobby benötigen, denn nur gemeinsam sind die kontinuierlich notwendigen, aktivierend-rehabilitativen Maßnahmen durchzuführen. Denn so kann eine Verbesserung erfolgreich sein. Eine Aktivierend–rehabilitierende Altenhilfe fördert die Alltagskompetenzen der Menschen mit Unterstützungsbedarf sowohl im ambulanten als auch in (teil-)stationären Bereich. Die bereits im Krankenhaus besonders in der Geriatrie begonnene Aktivierend-therapeutische Pflege gemeinsam mit einer bedarfsorientierten Therapie kann so fortgeführt und Pflegebedürftigkeit auch nach Krankheit verringert werden.“
Die Fachgesellschaft setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Bezugspersonen die erforderliche Hilfe durch die Aktivierend-rehabilitative Altenhilfe und entsprechende Begleitung erhalten. Das Konzept der Aktivierend-rehabilitativen Altenhilfe unterstützt besonders den gesundheitsfördernden Ansatz. Sie geht über die reine Versorgung und aktivierende Pflege – bietet Unterstützung durch die Expertise und Anwendungen der Therapeuten*innen - hinaus. Dieses Konzept soll pflege- und therapiewissenschaftlich weiter entwickelt werden incl. zugehöriger Fort- und Weiterbildungen.
„Vor dem Hintergrund des zunehmend angespannten Pflegealltages in den Einrichtungen des Gesundheitswesens stellt sich die Fachgesellschaft die Aufgabe, gezielt das Konzept der Aktivierend-rehabilitativen Altenhilfe zu etablieren, zu stärken und weiter zu entwickeln. Das Knowhow und das gemeinsam mit den Therapeuten entwickelte Konzept das Aktivierend- rehabilitativen Altenhilfe i.G. (FARA) führt das mittlerweile akzeptierte und bewährte Konzept der Aktivierend-therapeutische Pflege (ATP) der Geriatrien fort. „Es ist unser besonderes Anliegen, Pflegenden und Therapeuten*innen in der Altenhilfe zu stärken“, äußert sich der Vorstand zur Gründung.Als Vorstand wurden Frau Friedhilde Bartels als Vorsitzende, Frau Sarah Eschmann als Stellvertretende, Frau Magdalena Bruss als Schatzmeister und Frau Sylvia Ihns sowie Frau Esther Weitbrecht als Beisitzerinnen gewählt.
Die Fachgesellschaft und ihre Mitglieder sind Ansprechpartner für alle Belange rund um die Aktivierend-rehabilitativen Altenhilfe und schließen damit eine Lücke in der gesundheitsbezogenen Versorgungslandschaft für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die Fachgesellschaft ist ein Partner für alle benachbarten Fachgesellschaften in Pflege, Therapie und Medizin.
Hamburg, den 1.7.2023
Vorstand FARA
Adresse der Fachgesellschaft FARA i.G.
c/o Friedhilde Bartels
Holsteiner Chaussee 16
22523 Hamburg
info@fara-deutschland.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.